Du schwimmst wie ein zappelnder Fisch im Becken der Beschäftigung. Ausprobieren ja klar! Aber irgendwie stimmt da nichts. Erst Altenpflege, dann Kinderpflege, dann Künstlerdasein, dann Boutique-Dame, dann Wirtschaft, dann rein in die verlogene Scheiße der Politik. Wohin schwimmst du eigentlich? Spielt alles keine Rolle mehr, was Menschen lernen? Ist es vollkommen egal, ob qualifiziert oder nur mit Halbwissen ausgestattet? Du schwimmst irgendwo in der breiten Masse und versuchst dich überall. Spricht nichts dagegen? Doch. Es spricht dagegen, dass du nicht auf allen Hochzeiten gleich gut tanzen kannst. Es ist eine Farce, wenn du so verdammt unprofessionell deinen Senf abgibst – vor allem dorthin, wo die Wurst schon längst verrottet ist. Es ist nicht richtig, wenn durch dein Heißmangel-Drehen, diejenigen, die studiert haben und genau wissen, was sie tun, geistig begraben werden. Jeder denkt, jeder macht, jeder tut. Und wer hat Ahnung? Schreien wir nicht nach Qualifikation und Professionalität? Schreit die Welt nicht nach Leuten, die eine Linie mit Passion verfolgen? Du aber schmeißt alles in den Topf und rührst den Brei einfach um und wie das schmeckt, ist dir egal. Sag mal, wie kopflos bist du denn? Wer hat dir eingeredet, du könntest deine Finger schlecken, die überall im Spiel sein wollen? Verrannt in eine Gasse, in der die Ratten auf Beute lauern. Mensch sein. Sei Mensch, aber sei Mensch mit dem weisen Gedanken und Fundament, w a s du wirklich kannst. Hat´s da nicht geklappt, klappt es sicher da. Wie der Bäcker, der zum Metzger wird. Wie der Postbote, der zum Sozialarbeiter mutiert. Eigenartige Berufe tun sich auf. Kein Wunder, dass Deutschland nicht vorwärts kommt. Kein Wunder, dass du schwimmst und bei dir alles untergeht. Weil du für eigene starke Sachen und diese durchzuhalten, keine Geduld hast, keinen Mut und auch keine Grundlage. Deutschland und seine Jobs. Drum prüfet, wer jemanden bindet – ein Blick hinter die Kulissen tut Not, denn mancher Scharlatan vertut sich in seiner eigenen überzogenen Einschätzung und null Talent. Amen.


© Petra M. Jansen

http://jansen-marketing.de

 

 

Lieber Pierre,
du sprichst ein interessantes und aktuelles Thema an und dabei lasse ich einmal deine persönliche Darstellung außen vor und widme mich dem Thema Professionalität aus objektiver Sicht, denn es ist ein Thema, was in den Künsten und der Wirtschaft gleichermaßen von Wichtigkeit ist. Von einem Profi erwartet man – laut Definition – eine höhere Qualifikation als von einem Amateur. Das sowohl in beruflicher als auch sozialer Kompetenz, der Problemlösungskompetenz sowie der professionellen Distanz einer Person zu einer Sache oder einem Thema. Die Problematik liegt hier also auch bei der persönlichen Selbstüberschätzung und der mangelnden Wahrnehmung der eigenen Fähigkeiten. Jeder hält sich für das Beste, das Größte, das Schlaueste und ist sich seiner Sache im Hinblick auf seine Eignung absolut sicher. Es wäre auch ein Wunder, wenn es Menschen gelänge, Abstand zu ihrer eigenen Person zu nehmen und sich objektiv von außen zu betrachten. Das hat wieder einmal sehr viel mit Egozentrik zu tun und auch der Tatsache, dass niemand sein persönliches Versagen und den Dilettantismus wahrhaben möchte. Zudem kommen jede Menge Menschen mit semiprofessioneller Ausbildung und nur bedingt fundiertem Wissen auf den Arbeitsmarkt. Lieber Pierre, man braucht Mut und ein gesundes Selbstbewusstsein, um zu erkennen, dass teilweise noch ein langer Weg zu gehen ist, um wirklich professionell zu sein. Genau diesen erreicht man, wenn man sich distanziert von sich selbst betrachten und überprüfen kann.
Ein weiterer Aspekt ist das heutige Zeitmanagement und der Markt der Dumping-Preis-Politik. Darunter muss gezwungenermaßen die Qualität leiden. Ein falsches Zeitmanagement und ein gehetzter Alltag, in dem schnell, sofort und rasant Lösungen und Leistungen präsentiert werden müssen, kann keine Qualität hervorbringen, denn Qualität bedeutet Reife und dieser Reifeprozess braucht Zeit. Wir müssen dringend ent-schleunigen, wenn wir qualitativ hochwertig arbeiten und erschaffen möchten, aber wir geben uns selbst nicht einmal die Zeit, das in Ruhe zu tun! Auch das kann nicht funktionieren, denn Gehetze und Gerenne sind kontraproduktiv.
Der nächste Aspekt wäre die Ausbildung, die ebenfalls kostengünstig und möglichst schnell zu erledigen wäre, damit die jungen Leute postum in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Ein Studium der Geowissenschaften ist heute so gequetscht und zeitlich gestrafft, dass es den Studenten nicht möglich ist, sich vertieft mit einem Thema zu beschäftigen – was die Voraussetzung für eine Spezialisierung wäre, die letztendlich wieder zur Professionalität führt.
Die Preise sind der Grund, warum alles schnell und oberflächlich sein muss – es heißt: „Ruhen kostet Geld.“ Schade, denn gute Leistung kostet Geld, sie ist es Wert und das passt ebenfalls nicht in unser „Geiz ist geil“-System. Welcher Idiot diesen Slogan auch immer geschaffen hat, er dachte kurzfristig und auf schnellen Erfolg programmiert. Mein Slogan wäre „Geist ist geil“ – leider schwindet dieser mehr und mehr.
Nun komme ich zur Musik, lieber Pierre: hier ist es so, dass Songs via Internet, Dropbox o.ä. versendet werden, die Bands proben oft nicht mehr regelmäßig zusammen, die Musiker wohnen in völlig unterschiedlichen Regionen und sehen sich kaum. Geübt wird vor einem Auftritt, alles andere läuft über das Internet. Hier haben die modernen Dinge Einzug erhalten und auch hier leidet in meinen Augen das Handwerk, weil die persönliche Kommunikation und die Miteinander-Entwicklung zwischen den Menschen fehlen. Das Endprodukt mag zwar musikalisch ausgereift sein, technisch perfekt – aber es fehlt das Herz und die Seele der Musiker, die schnell via Dateien-Schubsen, ein Album fertigstellen müssen.
Heute kann jeder alles und das oft mit wenig fundiertem Wissen, aber die Profis will oder kann niemand bezahlen. Es geht ja auch so – mit einem Level an Mindestmaß – denn wir sind ohnehin so abgestumpft, dass wir das kaum noch bemerken. Die Masse macht´s – wer will denn da Professionalität?
Ich will es, lieber Pierre, doch da sind wir wieder beim Zeitmanagement, bei dem wir nicht einmal genug Zeit haben, eine Idee ausreifen zu lassen oder uns die Zeit nehmen, darüber strategisch oder künstlerisch, objektiv nachzudenken.

Herzlichst,
Petra
© Petra M. Jansen

http://jansen-marketing.de

Liebe Petra,

meine Mutter war eine gute Bildhauerin und beherrschte die Technik der Holzschnittes. Sie nahm ein Stück Eiche, drehte es in alle Richtungen, um zu erfahren, was sie aus den Fasern und den Knoten bewältigen könnte. Sie waren für sie den Wegweiser aus dem eine Skulptur entstehen sollte. Sich gegen die Eigenschaften des Holzes zu stemmen, würde das Aus bedeuten. Um das richtige Auge und Gefühl zu entwickeln, gehört eine Menge Fachwissen dazu, das muss gelernt werden. „Er hat Talent!“ Meine Mama nahm immer wieder dieses Wort in den Mund, was ich hasste! Es handelte sich immer wieder um Pseudokünstler – einer war ich – die ihr technisches Unvermögen, unter der Decke „einer höchst modernistischen Darstellung“ versteckten. Liebe Petra, ich bin durchaus ein Anhänger der abstrakten Kunst, wie es zum Beispiel bei Antonyi Tàpies der Fall ist. Seine Werke haben Substanz und das ist allgegenwärtig zu spüren. Das alles, um den Dilettantismus in jeder seiner Formen an den Pranger zu stellen. Wir haben es leider sehr oft mit dieser Spezies zu tun, die ihre Leere mit den Mitteln der Arroganz überbrückt.

Was sich in der Musik abspielt, ist bei weitem nicht besser. Es bedeutet nicht, wenn man ein Instrument halbwegs beherrscht, dass man als Erneuerer betrachtet werden kann. Was sich hier manchmal abspielt ist eine Schande! Menschen, die durch die Mittel der Kunst den Versuch unternehmen, ihr trauriges Dasein zu „versüßen“, können es meinet wegen so lange tun, wenn sie sich als Amateure bezeichnen würden. Das tun sie oft nicht und schaden somit der ganzen Branche. Sie hat sich total verkauft und ist in die Niederungen der Mittelmäßigkeit untergetaucht. Seien wir uns endlich klar, dass der schlechteste Arzt ohne ein Studium niemals praktizieren dürfte. Das ist aber nicht der Fall bei einer großen Zahl von Möchte-gern-Musikern, die nicht einmal die Noten lesen können und sich damit brüsten. Klar, es gab einige Jazz-Größen, die einen gerechten Ruhm erlangten, ohne dieses Fachwissen zu beherrschen, dennoch kann ein wenig Theorie nicht schaden, oder?

Du siehst, dieses Thema beschäftigt mich. Ich hatte ein Aha-Erlebnis im Laufe meiner jungen Jahre, ich war beruflich im Theaterfach in Frankreich erfolgreich und entwarf zum Beispiel die Bühnenbilder und die Kostüme für Rigoletto an der großen Oper in Paris. Ich war 23 Jahren alt und gut in den Kunstkreisen eingeführt, der typische Newcomer. Eines Tages, sagte meine Freundin, eine weltberühmte Musikerin: „Pierre, du bist eigentlich ein Dilettant!“. Das war der größte Gefallen, den sie mir tun konnte, denn diese Bemerkung prägte sich in mein Gehirn ein. Ich hatte mit Sicherheit gute Einfälle, aber es fehlte mir das Fundament und deshalb auch das Versprechen, nie mehr etwas zu tun, ohne eine gute berufliche Basis zu besitzen. Als ich das Glück hatte Fernsehreportagen zu machen, lernte ich von der Pike auf das ABC des Berufes. Das war was mir bisher fehlte und auch das Bewusstsein, dass es mit Talent alleine nicht getan ist. Ohne eine Knochenarbeit kann kein Künstler bestehen und ich habe es satt immer wieder Analphabeten zu treffen, mit der Verpflichtung, sie ernst nehmen zu müssen. Pappfiguren, die versuchen, sich durch ein bestimmtes Outfit zu profilieren, haben nichts auf den Bühnen zu verlieren und es ist kein Wunder, dass die meisten von ihnen letztendlich scheitern.
In diesem Sinne und herzliche Grüße aus dem Olymp,
Pierre

//pm