In New York 400,000 residents live in council flats. Trend is rising! A quick flashback: In 1935 the American First Lady Eleanor Roosevelt together with the Mayor Fiorello LaGuardia opened the first council house in New York, the so-called First Houses. The rent ran about thirty percent of the family’s annual income, the average is about 23,000 US dollars in settlements, managed by the Nycha, the authority for these social projects. A good opportunity for low-income families. On photos from the early 1960s, children play peacefully on playgrounds, especially created for those housing estates. Today: In the middle of a green area, there are seven fourteen-story brick buildings in the vicinity of the Central Park. Wide trails meander through landscaped gardens. Children playing, old men having a chat at the fountain. A flagship project! Thanks to the volunteer manager! A two minutes‘ walk away, another block: piles of rubbish covering the former parks, the environment is almost deserted. Older people do not use the elevator with strangers any more, since recently two young men were shot using it with unknown. Who lives here? New York´s poorest of the poor, mostly Americans with a migratory background, if not illegal immigrants. We crammed poverty into blocks, because we don´t want them in our town centers. Stigmatization! Typically American?! Maybe currently … Until now! By the way: Our welfare recipients live in which areas?
In New York leben 400.000 Einwohner in Sozialwohnungen. Tendenz steigend! Kurze Rückblende: Die amerikanische First Lady Eleanor Roosevelt eröffnet 1935 zusammen mit Bürgermeister Fiorello LaGuardia die erste Sozialsiedlung New Yorks, die sogenannten First Houses. Der Mietzins beläuft sich heute auf dreißig Prozent des Familien-Jahreseinkommens, das in den von der Nycha, der Behörde für Sozialwohnungen, verwalteten Siedlungen durchschnittlich ungefähr 23.000 US-Dollar beträgt. Eine gute Chance für gering verdienende Familien. Auf Fotos von Anfang der 1960-er Jahre spielen Kinder friedlich auf eigens für die Siedlungen angelegten Spielplätzen. Heute in der Nähe des Central Parks: mitten in einem grünen Gelände befinden sich sieben vierzehnstöckige Backsteingebäude. Breite Pfade schlängeln sich durch gepflegte Gartenanlagen. Kinder spielen, Greise schwatzen am Springbrunnen. Ein Vorzeigeprojekt! Gedankt sei dem ehrenamtlichen Verwalter! Zwei Gehminuten weiter, ein weiterer Block: Müllberge bedecken die einstigen Grünanlagen, die Umgebung ist nahezu ausgestorben. Ältere Menschen fahren mit Unbekannten nicht mehr im Aufzug, seit kürzlich zwei junge Männer dort erschossen wurden. Wer wohnt hier? Die Ärmsten der Armen New Yorks, meistens Amerikaner mit Migrationshintergrund, wenn nicht illegale Zuwanderer. Man pfercht die Armut in Blocks zusammen, will sie nicht in den Innenstädten haben. Stigmatisierung! Typisch amerikanisch?! Vielleicht momentan … Noch! Nur so gefragt: In welchen Gegenden wohnen unsere Sozialleistungsempfänger?
© Thomas Dietsch