Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland beträgt seit dem 1. Januar 2022 12 Euro brutto pro Stunde. Die Mindestlohnkommission, die den Mindestlohn alle zwei Jahre überprüft, hat am 14. Juni 2023 beschlossen, den Mindestlohn im Januar 2024 auf 12,41 Euro und im Januar 2025 auf 12,82 Euro anzuheben. Die Gewerkschaft ver.di fordert jedoch einen Mindestlohn von 14 Euro ab dem 1. Januar 2024. Auch die Grünen-Politikerin Ricarda Lang trommelte für eine solche Anhebung. Die Forderung wird auch von weiteren Politikern, darunter dem SPD-
Vorsitzenden Lars Klingbeil, unterstützt. Für die Forderung nach einem Mindestlohn von 14 Euro gibt es folgende Argumente: Erhöhung des Lebensstandards: Ein Mindestlohn von 14 Euro würde dazu beitragen, den Lebensstandard der Menschen, die nur nach dem Mindestlohn bezahlt werden, zu erhöhen. Dies würde insbesondere für Geringverdiener mit Kindern wichtig sein. Verringerung der Armut: Ein Mindestlohn von 14 Euro würde dazu beitragen, die Armut in Deutschland zu verringern. Dies würde auch positive Auswirkungen auf die
soziale Stabilität haben. Verbesserung der Kaufkraft: Ein Mindestlohn von 14 Euro würde die Kaufkraft der
Menschen erhöhen. Dies würde auch die Wirtschaft ankurbeln, da mehr Geld für Konsum zur Verfügung stünde.
Gegen die Forderung nach einem Mindestlohn von 14 Euro werden folgende Argumente vorgebracht: Negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Ein so hoher Mindestlohn könnte zu Arbeitsplatzverlusten führen, da Unternehmen die Kosten nicht auffangen könnten. Dies könnte insbesondere in Branchen mit einem hohen Anteil an geringqualifizierten Arbeitsplätzen der Fall sein. Preissteigerungen: Ein so hoher Mindestlohn könnte zu Preissteigerungen führen, da Unternehmen die höheren Kosten an die Verbraucher weitergeben würden. Gegner einer Erhöhung des Mindestlohns argumentieren, dass eine solche Maßnahme negative Auswirkungen auf die Arbeitsplatzsicherheit und die Anzahl der verfügbaren Stellen haben könnte. Sie behaupten, dass Unternehmen möglicherweise weniger Arbeitskräfte einstellen oder Stellen abbauen könnten, um die höheren Lohnkosten
auszugleichen. Dies könnte insbesondere kleine und mittlere Unternehmen belasten, die möglicherweise nicht über die finanziellen Ressourcen verfügen, um höhere Löhne zu zahlen. Die Bundesregierung hat sich noch nicht auf eine Entscheidung über den Mindestlohn für das Jahr 2024 festgelegt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Debatte über die Einführung eines Mindestlohns von 14 Euro noch weiter gehen wird.